CSS3 Adventskalender Tag 17 und eine weitere Knüller-Verlosung!
Heute kommt das neue „Webstandards Magazin“ in den Handel und wir verlosen ein Jahres-Abo unter allen, die uns in den Kommentaren mitteilen, welches CSS3-Feature ihr liebstes ist.
Ganz besonders möchte ich auf meinen Artikel „CSS3 goes IE – Wie Sie CSS3 kompatible Webseiten für den Internet Explorer erstellen, ohne zu verzweifeln.“ hinweisen! ;)
weitere Themen im Heft:
Ausgabe 08/2010: Kunst & Kommerz
Feature
- Kunst & Kommerz
Unser Schwerpunkt beleuchtet Kunst- und Kommerzformen im Internet und nennt viele praktische Beispiele. - Museales Netzwerken
Interview über Kunst, Social Web und Internet mit dem Direktor des NRW-Forums Düsseldorf, Werner Lippert.
E-Business + Trends
- Künstlersozialkasse
Umfassender Blick auf Sinn und Unsinn der gesetzlichen sozialen Absicherung von selbständigen Künstlern und Publizisten. - Firefox verliert Zielgruppe
Läuft der Mozilla-Browser in die Microsoft-Falle? Wir zeigen, warum Chrome, Safari und Co. aufholen. - Webstandards als Qualitätsfaktor
Erfahren Sie, warum standardkonforme Anzeigen im Google-Ranking weiter vorne stehen und wie Sie davon profitieren. - Erfolgreiche Social-Mediakampagne
Es muss nicht immer Facebook sein: Blick über die Schulter der Golden Toast trnd-Kampagne. - Flattr im Detail
Socialpayment honoriert Leistungen von Webworkern. Wir stellen den populären Micropayment-Service vor. - Von Bloggern und Künstlern
Interview mit Simon Birkenfeld, dem Pressereferenten der STROKE.ARTFAIR über Kunst und Blogging. - Online-PR als Marketinginstrument
Wie Sie die Möglichkeiten des Web 2.0 zur Selbstdarstellung nutzen und neue Kunden gewinnen.
Freelancer
- Freelancer im Fokus
Erhalten Sie einen Einblick in die Alltags- und Arbeitswelt von Popeia Herzog.
Webdesign
- Wettbewerbe / Demoszene
Komprimierte Kunstwerke sind die Stars der Demoszene. Wir stellen Wettbewerbe und Beispiele vor. - Make-or-Buy-Entscheidungen im Design
Lesen Sie, wann sich Outsourcing im Design lohnt und warum selbst machen nicht immer eine Lösung ist. - Multi-Screen-Design leicht gemacht
Mit Dreamweaver CS5 mediengerecht gestalten. Wir stellen neue Funktionen und Features vor. - Web ist nicht Print
Was Gestalter für Web und Print beim Screendesign beachten sollten. - A Website named Desire
Schauen und staunen: Isometrische Darstellung über den Produktionsprozess einer Webseite.
Accessibility + Usability
- Mach’s mobil – aber richtig
Tipps und Tricks zur Erstellung zugänglicher und performanter Webseiten für mobile Endgeräte. - Internationalisierung und Lokalisierung
Webseiten für mehrere Sprachen vorbereiten: Vom Encoding zu kulturellen Unterschieden. - YouTube & Flash mit Resize-Funktion
Lernen Sie, wie Sie Flash-Filme bei Vergrößerung mitwachsen lassen. - Rapid-Prototyping in der Praxis
Nutzertests mit Axure: Wir durften Pixelpark bei einem Projekt über die Schulter schauen.
Web-Anwendungen
- Feature-Detection
Browserweichen waren gestern: Mit Modernizr und enhanceJS moderne Webseiten bauen. - Online Screencasting-Tools
Vorgestellt: Verschiedene Werkzeuge zur Online-Erstellung von Videos direkt vom Bildschirm. - GeoCoding mit MooGeo
Anleitung: Geodaten besser nutzen und darstellen mit der MooTools-Erweiterung MooGeo. - Widgets für WolframAlpha
Wissen ist Macht: In fünf Minuten zum eigenen Widget für die Wissensmaschine. - Drupal 7
Anfang 2011 erscheint die neue Drupal-Version – wir stellen Ihnen die Neuerungen vor.
Szene // Aktuell // Hotspots
- Pfefferles OpenWeb
Matthias Pfefferles Blickwinkel auf die Welt der offenen Standards.
Da mache ich doch gerne mit! Mein Favorit ist ist border-radius, endlich auf nervige background-images verzichten, und einfach die Boxen abrunden :D
Definitiv: CSS3 Columns
Damit ist es ganz einfach möglich Text in Spalten darzustellen. Für mich und meine Projekte mehr als nur nützlich.
Das liebste CSS3-Feature? Das ist gar nicht mal so einfach sich da zu entscheiden. Es gibt viele Dinge, die für viele interessant sind.
@font-face ist wohl das Feature, was ich am meisten mit CSS3 nutzen werde. Damit hat für viele das Benutzen von Bildern als alternative Darstellung von eigenen Schriften ein Ende. Und das Web wird designtechnisch nochmals einen kleinen Umschwung erleben.
Nicht ganz ungenannt sollte jedoch auch border-radius sein. Die mittlerweile sehr beliebten runden Ecken wurden vor allem auf den Seiten der öffentlichen Medien in den letzten Jahren immer beliebter und so peppte so die Seiten auf. Jedoch mussten auch hier Bilder verwendet werden – es sei denn man nutzte Mozilla Firefox. Mit CSS3 und der (hoffentlich) Unterstützung in allen Browsern sind auch hier Bilder passé.
Ich finde @font-face am Besten, da es die Schriften-Probleme der letzten Jahre vereinfacht und neuen Gestaltungsraum eröffnet.
Gibt einige CSS3 Feature, die sehr nützlich sind. Am häufigsten werde ich in naher Zukunft mit dem border-Radius arbeiten. An font-face müssen sich die Kunden erst gewöhnen ;)
Auf jeden Fall auch border-radius.
Was man damit schöne Kreise aus Listen machen, oder sich jedes mal an kleinen Grafiken spart.
CSS3 is meine neue Liebe.
Ich finde alle neuen Möglichkeiten einfach genial. Aber ohne Frage liegt border-radius ungeschlagen auf dem ersten Platz! Jedoch ist border-image auch eine coole Angelegenheit. Hmmm.. und font-face.. ach.. ich kann mich kaum entscheiden. Eigentlich liebe ich sie alle.
Momentan noch border-radius. Ich bin aber auch gespannt, wie sich die Möglichkeiten beim Transformieren weiter entwickeln. Der Adventskalender hat ja schon ein bisschen was angedeutet und Appetit auf mehr gemacht.
Wie viele vor mir schon sagten: border-radius ;)
Schwierig zu beantworten. Es sind so viele CSS3-Features, die einem das Erstellen von gut aussehenden Webseiten erleichtern. Gleichwohl: Mein persönlicher Favorit ist auch border-radius.
Sorry, aber ich habe gleich 2 Lieblings-CSS3-Features: „border-radius“ und „box-shadow“
Das Feature @font-face ist ganz klar mein Favorit. So eine Lösung habe ich schon lange gesucht und kann damit jetzt endlich die lästigen Menügrafiken entfernen.
Tolle Aktion übringes mit eurem Kalender und die Überraschungen jeden Tag bringen echt viele neue Dinge mit sich.
Danke dafür!
Es gibt in CSS3 viele gute, neue Features. Welches mir am besten gefällt bzw welches ich am meisten nutzen werde? Ich denke @font-face oder den border-radius. Das wird sich in der nächsten Zeit herausstellen.
Tolle Aktion, danke!
Gruß Marcel
Da stellt ihr aber mal eine schwere Frage, denn da kommt schon einiges in Frage:
– border-radius
– mehrere Background-Images
– gradients
– @font-face
usw. usf.
Hmmm, mal überlegen… ich entscheide mich auch aber auch für den border-radius.
Schönen Tag noch,
Huaba
Hm… schwer zu sagen – es gibt so viele tolle Features.
Aber mit einem beschäftige ich mich zur Zeit sehr häufig:
RGBA colors
Hey,
super gewinnspiel! Mein Lieblingsfeature sind ja die neuen Farbmodule. rgba zum Beispiel :)
Ich finde transform interessant. Besonders diese Demo hat’s mir angetan: http://snook.ca/archives/html_and_css/css-text-rotation
Na das ist doch gar keine Frage. Die transition Animationen sind doch einfach mal das Beste, was uns passieren konnte. Kein unnötiges JavaScript mehr um Animationen zu schreiben spart doch unheimlich Zeit.
border-radius ist der Favorit, dicht gefolgt von den shadow-varianten für box und text.
Ach was sag ich: euer Adventskalender ist der Beste!
Mit die schönsten Neuerungen sind, vor allem aufgrund der enormen Zeitersparnis, die runden Ecken sowie die Möglichkeit Schatten darzustellen.
Auch ich bin begeistert von border-radius. Endlich keine Bilder und verschachtelte divs mehr!
@font-face ist wirklich eine Funktion mit sehr großem Nutzen, wie ich finde. Schriften im Web sind so kompliziert, da würde ich mich über eine Vereinfachung wirklich freuen :)
Mein liebstes CSS3-Feature ist das Multicolumn-Modul mit columns-count und Konsorten.
Bestes Feature von CCS3: border-radius. Besonders, wenn man nicht alle Ecken einer Box abrundet, sondern nur einzelne!
Ich denke font-face ist das entscheidende CSS3 Feature, darauf hat die Welt wirklich gewartet! ;-)
Auch wenn es schon viele genannt haben, aber es ist einfach das schönste neue feature von CSS3 „border-radius“ obwohl @font-face auch klasse ist. Aber speziell festlegen ist echt schwer, CSS3 allgemein ist super! ;-). Und das Abo wäre nen tolles Weihnachtsgeschenk!
In Verbindung mit den Media Queries sind die Columns mein Favorit. Endlich eine einfache Möglichkeit, immer breitere Bildschirme gekonnt zu bedienen (keine überlangen Textzeilen oder viel Weiß außenrum) und gleichzeitig auch für schmale Handy-Displays gerüstet sein. border-radius ist auch ganz vorne mit dabei.
Also mein neuer CSS3-Favorit ist auch ganz klar der border-Radius.
Was man sich damit an Arbeit und Aufwand einspart ist einfach super.
hallo,
auch mir persönlich ist das „CSS3 Columns“ schon am liebsten, komme aber mit den meisten Neuerungen gut klar und bin zufrieden..
Kann nur einigen zustimmen @font-face ist klarer Favorit. Hoher Nutzfaktor und viele kreative Ansätze
Mein liebstes Feature ist font face, find ich total klasse, dann ist man kreativer und es ist dann auch nicht langweilig.
Und das Abo würd ich auch wahnsinnig gerne gewinnen, liebe solche Zeitschriften und verschlinge sie immer.
Frohe Weihnachten !
Ich freue mich bei CSS3 unter anderem besonders auf die Multiple backgrounds – die werden im Frontend-Alltag einiges vereinfachen.
LG, Nico
Runde Ecken ohne Bilder °°!!!!
Hallo,
super Verlosung.
Ich freue mich bei CSS3 auf den box-shadow, weil Designer den zum Teil so gerne verwenden und es doch etwas aufwändig ist, den immer passend als Grafik auszuschneiden.
Die Entscheidung ist schwer. Im Grunde genommen reizt mich die Kombination aus box-shadow (für einen Glow beim Hovern), border-radius, gradient, text-shadow und rgba für gut aussehende Buttons ohne jedweden Grafikeinsatz.
@font-face ist schon ne super Sache. Aber auch ich kann mich nicht entscheiden.
border-radius, endlich keine Grafiken mehr (bis auf IE).
Die Entscheidung fällt mir sehr schwer, da (fast) alle CSS3 Features durchdacht und gut umgesetzt sind. Doch wenn ich daran zurück denke, wie ich Boxen aus x Grafiken zusammen gesetzt habe, muss ich sagen, dass mein Favorit eindeutig border-radius sein muss!
Hört sich interessant an! Mein Lieblingsfuture ist Border-Radius gefolgt vom Verlauf…
Gruß
Vincent
Hi,
Ich stimme auch für box-radius, gefolgt von text-shadow :)
Viele Grüsse,
Daniel
ich finde es super das man mit css3 soe viele sachen machen kann
bin noch neu in der Branche imoent kenne ich die feature die im adventskalender sind und die finde ich super, gerne möchte ich noch mehr kenne und wissen lernen… darum mach ich auch bei dem Wetbewerbmit in der hoffung ich gewinne ein buch :-))
gruess rahel
Ich kann mich zwischen border-Radius und box-shadow nicht entscheiden :)
Ich bin auch für border-radius, weil man damit runde Ecken erzeugen kann, die von allen Browsern angezeigt werden, die CSS3 unterstützen.
Also wenn ich mich wirklich für ein CSS3-Feature entscheiden muss dann ist es definitiv „border-radius“. Aber die anderen Features sind auch alle super. Ich kann mich den meisten vorherigen Kommentaren nur anschließen. Ich liebe CSS3 :)
Der border-radius ist mit Sicherheit ’ne feine Sache, aber ich finde den Verlauf mit linear-gradient sehr cool – spart einem lästige und vor allem unflexible Hintergrundgrafiken!
Denn Border zu bestimmen um Boxen oder Bilder !!
— Stooni
Ich bin ein Fan von „border-radius“!
Ich bin ebenfalls Fan von den Verläufen. Gerade bei Webseiten mit dynamischer Breite/Höhe war das immer der Horror, vor allem da man nie so flexibel war wir mit CSS3.
Mein Favorit ist klar border-radius. Konnte es noch nie verstehen wieso man dafür Bilder benötigt.
Ich bin für box-shadow, die Runde-Ecken-Zeit ist doch fast vorbei ;)
Zum Einstieg würde ich mich feruen etwas über border-radius zu lesen.
Viel Erfolg dem Magazin!
ganz klar border-image
Noch ist es border-radius.
Meiner Meinung nach ist auch border-radius eine der besten, bzw. nützlichsten Eigenschaften von CSS3
Schwierig, so vieles von CSS3 macht einem das leben so viel einfacher.
Mein Favorit ist box-shadow, ganz knapp vor border-radius.
Ich denke font-face ist das entscheidende CSS3 Feature, darauf hat die Welt wirklich gewartet! ;-)
ich finde @font-face und border-radius sind N1. Aber es gibt auch box-shadow und gradient und… Tja, es ist alles gut. Man soll nur nicht übertreiben.
Ganz klar das calc()-Feature. Endlich nicht mehr selber rechnen. :)
definitiv border-radius :)