Responsive Webdesign –
die Geister, die ich rief
Digital Visions, Wien 04.10.2013
Referent: Sven Wolfermann | maddesigns
Wo ist Jens?
Tweet an: @Flocke gute Besserung Jens!
Wer ist die Flitzpiepe da überhaupt?
- Sven Wolfermann (36)
- Freelancer für moderne Webentwicklung
(HTML5, CSS3, jQuery) aus Berlin
- CSS3 Adventskalender 2010/2011
- schreibt Artikel für das T3N-, PHP- und
Webstandards-Magazin (new: Screengui.de)
- mobile Geek
Die Geister, die ich rief…
Die Geister, die ich rief…
(engl. Scrooged) ist eine US-amerikanische Filmkomödie aus dem Jahr 1988 mit Bill Murray in der Hauptrolle.
Der deutsche Filmtitel basiert auf der ersten Hälfte eines Zitats aus Goethes „Der Zauberlehrling“, das sich zum geflügelten Wort entwickelte.
„Der Zauberlehrling“
Desktop vs. Mobile Browsing
mobile Browsernutzung Europa
Erstmals mehr Tablets als Notebooks in Deutschland verkauft
19% der Facebook Users nutzen Facebook ausschließlich mobil und haben noch nie einen Desktop-PC genutzt.
Responsive Web Design
Kurzer Rückblick
A List Apart Artikel jetzt responsive
Responsive Webdesign
- Flexible Spaltenraster, die auf Prozentwerte basieren
- Variable Bilder- und Videogrößen – Bilder passen sich den Spalten an
- CSS3 um Gerätegröße abzufragen und Inhalte anzupassen
„Responsive Webdesign ist easy“
„Responsive Webdesign ist easy“
„Responsive Webdesign ist easy“
„Responsive Webdesign ist easy“
L sungen finden!
Auf Umgebung und Endgeräte reagieren
Was können wir über das "Web des Users" sagen?
Heutzutage wissen wir nicht wie und wo der User unsere Website besucht
- wir kennen die Bildschirmgröße nicht
- wir kennen die Browsereigenschaften nicht
- wir kennen die Verbindungsgeschwindigkeit nicht
verbreitete Breakpoints (Umbruchpunkte im Design)
- 320 Pixel - Smartphone portrait
- 480 Pixel - Smartphone landscape
- 768 Pixel - ein Tablet in landscape
- 1024 Pixel - einige Tablets, Notebooks, Desktop Monitore
- 1200 Pixel - große Bildschirme
-
irgendwas vergessen?
-
- 360 Pixel - Samsung Galaxy S3, Google Nexus, HTC One, ... (portrait)
- 600 Pixel - kleine Tablets (7") in portrait
- 1600 Pixel - große Bildschirme, TV?
- 1600 Pixel - damn, Toshiba AT330 13.3" Mega-Tablet
- 603 Pixel - huh, Nexus 7 hatte beim Erscheinen width=603px, jetzt 601px
- 568 Pixel - haha, iPhone 5 in landscape
- 383 Pixel - Nexus 4 in portrait m(
vorsichtig mit Screen- (Device-)pixel und CSS-Pixel (Video)
Android Screen Vielfalt
- viele Android-Screens sind bereits HiDPI-Screen mit 1,5-facher Pixeldichte
- mittlerweile sogar Smartphones mit 3.0 Pixel-Desity -› HTC One; Galaxy S4
- viele Low DPI-Screens (0.75 Pixel-Desity) gibt es ebenfalls
Samsung Android Screen Sizes:
2.8, 3.14, 3.2, 3.4, 3.5, 3.6, 3.65, 3.7, 3.97, 4, 4.2, 4.27, 4.3, 4.5, 4.52, 4.65, 4.8, 5, 5.3, 5.5, 5.8, 6.3, 7, 7.7, 8, 10, 10.1 (Tweet von @dkdsgn)
Breakpoints nach Inhalt wählen, nicht nach Geräten!
1024px desktop vs. iPad mini
Design-Prozess
Aktueller Workflow – der übliche Prozess in Webprojekten
Design-Prozess
- Die Design-Planung wird umfangreicher, mehr als eine Layoutansicht müsste erstellt werden
- Zielgruppen/Nutzergruppen (Geräteauflösungen) müssen bedacht werden
- Flexibles Layout
- Korrekturschleifen können kostspielig werden
- Design-Gestaltung im Browser? nicht in Photoshop?
It's impossible to predict all the complications of a responsive design up front. We need a more fluid workflow!
Andy Clarke (@Marlarkey)
Der Workflow muss sich ändern!
Using photoshop/fireworks for responsive design is like bringing a knife to a gunfight
Andy Clarke (@Malarkey)
Mobile first
Konzept & Technik
Mobile first Design/Konzept
- Smartphone first
- Planung, Konzeption, Umsetzung mit dem Fokus auf mobile Geräte
- Designplanung für Touch-Bedienung
- Konzentration aufs Wesentliche – welche Inhalte sind wichtig – wichtiger Inhalt zuerst
Mobile first Technik
- alle Geräte bekommen die "Smartphone View"
- progressive enhancement
- mit Media Queries Layoutanpassungen machen
- Von Anfang an auf den wachsenden Mobil Markt vorbereitet sein
- Neuste Techniken nutzen, sowohl Browsertechniken, als auch Mobiltechniken – Innovation
- keine Degradierung der Inhalte, sondern Erweiterung Schritt für Schritt
- old-IEs mit Sass ein Stylesheet ohne Media Querys generieren: sass-ie
Mobile first? -> Content first!
(User first!, Coffee first!)
Content first
Responsive Content Grundsatz:
Je kleiner das Gerät, desto wichtiger ist es den wichtigen Inhalt so weit wie möglich am Anfang der Webseite zu zeigen
Users können den Inhalt auch anders konsumieren...
- RSS (Google Reader †1. Juli 2013, Feedly)
- Readability, Instapaper
Truncation is no content stra…
Designing im Browser
- Vorteile von HTML5/CSS3 nutzen
- Prototyping im Browser kann schneller sein
- Änderungen können schneller umgesetzt werden
- Photoshop für Finetuning, Designentscheidungen aber im Browser treffen
Adobe Edge Reflow
Adobe Edge Reflow
Adobes neuer Ansatz (public preview)
Edge Reflow ist ein Designtool, kein Entwicklungstool
Testing
Testen auf richtigen Geräten ist sehr wichtig
- so früh wie möglich testen
- nicht nur das Layout testen, auch Funktionstest & Performance
- Remote Testing und Debugging mit Adobe Edge Inspect
Open Device Lab
- gestartet von Jeremy Keith in Brighton
- #ODL in der Nähe: http://opendevicelab.com/
- Devices für Projekte mieten: mobile ODL
Samsung Galaxy S4 Android Stock Browser –
border-radius Bug
mobile Browserlandschaft weltweit
UC Browser
große Verbreitung in Asien
mobile Browserlandschaft Europa
“Black Friday” Verkäufe in den USA
Shopping mit mobilen Geräten
- Android:
- 2010: 1,43%
- 2012: 4,92%
- iOS:
- 2010: 3,85%
- 2012: 18,46%
”You can't mockup performance in Photoshop“
There's no correlation between the size of the screen and the amount of bandwidth available to it.
Ethan Marcotte (@beep)
Font-Loading Performance
Webfont Loader – Webfonts asynchron laden
für Typekit, Google, Fontdeck, Fonts.com, … und selbstgehostete Fonts
<script>
WebFontConfig = {
typekit: { id: 'xxxxxx' }
};
(function() {
var wf = document.createElement('script');
wf.src = ('https:' == document.location.protocol ? 'https' : 'http') +
'://ajax.googleapis.com/ajax/libs/webfont/1.4.7/webfont.js';
wf.type = 'text/javascript';
wf.async = 'true';
var s = document.getElementsByTagName('script')[0];
s.parentNode.insertBefore(wf, s);
})();
</script>
Webfont Loader
CSS Klassen für Font-Events
.wf-loading
.wf-active
.wf-inactive
.wf-<familyname>-<fvd>-loading
.wf-<familyname>-<fvd>-active
.wf-<familyname>-<fvd>-inactive
h1, h2, h3 {
font-family: sans-serif;
}
.wf-active h1, .wf-active h2, .wf-active h3 {
font-family: "webfont", sans-serif;
}
Responsive Images
ein Thema für sich…
Responsive Images
- Problem ist, dass sich Bilddatenmengen nicht dynamisch anpassen
- Große Bilder werden zwar verkleinert dargestellt, laden aber unnötige Datenmengen
- <img>-Tag ist nicht dafür ausgelegt
- ein responsives Bildformat gibt es nicht
- Polyfills müssen helfen
<picture> Element
Aktuelle W3C-Diskussion – <picture> Element
Aufbau wie <video> Element
<picture width="500" height="500">
<source src="large.jpg" media="(min-width: 45em)">
<source src="middle.jpg" media="(min-width: 18em)">
<img src="small.jpg" alt="">
<p>Accessible text</p>
</picture>
Picturefill
Polyfill für den <picture> Ansatz
<span data-picture data-alt="Alttext">
<span data-src="small.jpg"></span>
<span data-src="medium.jpg" data-media="(min-width: 400px)"></span>
<span data-src="large.jpg" data-media="(min-width: 800px)"></span>
<span data-src="xlarge.jpg" data-media="(min-width: 1000px)"></span>
<!-- Fallback content for non-JS browsers. Same img src as
the initial, unqualified source element. -->
<noscript>
<img src="small.jpg" alt="Alt">
</noscript>
</span>
Vorschlag: srcset-Attribut
<img> durch ein neues Attribut erweitern, das mehrere Bildpfade und -qualitäten enthält
<img alt="The Breakfast Combo"
src="banner.jpeg"
srcset="banner-HD.jpeg 2x,
banner-phone.jpeg 100w,
banner-phone-HD.jpeg 100w 2x">
srcset-Polyfill
<picture> Element + srcset
Das beste aus beiden Vorschlägen
<picture width="500" height="500">
<source media="(min-width: 45em)"
srcset="large-1.jpg 1x, large-2.jpg 2x">
<source media="(min-width: 18em)"
srcset="med-1.jpg 1x, med-2.jpg 2x">
<source srcset="small-1.jpg 1x, small-2.jpg 2x">
<img src="small-1.jpg" alt="">
<p>Accessible text</p>
</picture>
wird mit den Browserherstellern diskutiert, aktuell scheint die Integration vom "srcset"-Attribut voran getrieben zu werden
srcset Support in WebKit
Support für background-images in Safari 6, Chrome 21
background-image: -webkit-image-set(
url(cloud-sd.png) 1x, url(cloud-hd.png) 2x);
Support für Pixel-Density in WebKit Nightly
<img src="normal-image.jpg" srcset="better-image.jpg 2x">
-› Retina-Support für iOS
NEW: scrN
neuer Entwurf von Tab Atkins
<img src-1="(max-width: 400px) pic-small.jpg"
src-2="(max-width: 1000px) pic-medium.jpg"
src="pic-large.jpg"
alt="Obama talking to a soldier in hospital scrubs.">
<img src-1="pic.png, picHigh.png 2x, picLow.png .5x">
Wilto's Polyfill Test
Trends are poison. It's such a shame that Responsive design is often degraded to being a “Web design trend”. It isn't. It's a new mindset.
In die Ecke,
Besen! Besen!
Seyd’s gewesen.
Denn als Geister
Ruft euch nur, zu seinem Zwecke,
Erst hervor der alte Meister.
Der Zauberlehrling,
Johann Wolfgang von Goethe
weitere Links
Responsive Images
Typografie im Responsive Webdesign
Responsive Webdesign Process
Responsive Web Design with Sass & Compass
Modern Frontend Development with Sass & Compass
Danke für die Aufmerksamkeit!
Sven Wolfermann | maddesigns
http://maddesigns.de/rwd-die-geister