Wer kennt es nicht… man entwickelt in der IDE oder noch besser geeignet für Frontend-Entwicklung im Texteditor Sublime Text 2 und switcht dann zum Browser um die Änderungen anschließend zu überprüfen. Dazu muss man im Browser ein Reload durchführen. Livereload ist ein kleines aber sehr hilfreiches Tool für Mac (Windows in Beta-Status) was diesen Prozess beschleunigt.
Livereload erkennt Änderungen im Projektordner beim Speichern einer Datei. Ein Browser-Plugin für Chrome (oder Firefox, Safari, Mobile Safari) führt dann umgehend im Hintergrund den Refresh/Reload durch. Das erspart natürlich einige Tastenanschläge/Mausklicks. Auf größeren Bildschirmen ist es praktisch, wenn man die beiden Fenster parallel positioniert und dann die Änderung am HTML oder CSS direkt im Blick hat.
Das wäre schon schön genug, aber Livereload bietet noch mehr. Es kann auch Sass-, LESS- oder Stylus- sowie CoffeeScript-Dateien kompilieren und dann den Browser-Reload durchführen. Zudem können auch „Refresh-Pausen“ eingestellt werden. Das ist hilfreich, wenn man z.B. die geänderten Dateien beim Speichern direkt auf den Webserver hochlädt und die Änderung dort betrachtet. Diesen Zeitinterval kann man als Wartezeit zum Live-Reload konfigurieren.
Das Mac-Tool ist nach der Beta-Phase nun im App-Store erhältlich und kostet $9.99. Ich kann das Tool nur jedem empfehlen und habe von @livereload 2 Promo-Codes für meine Leser erhalten. Um zu gewinnen einfach einen Kommentar abgeben!
das tool habe ich bereits auf mehreren Rechnern im Einsatz und kann es nur empfehlen. Eine zusätzliche Lizenz wäre natürlich super :)
Danke für die Rezension.
Ich nutze das Tool auch schon länger.
Ich find die Reload Funktionalität besser als die bei Codekit.
Vorallem in Verbindung mit KirbyCMS, da man einstellen kann das auch bei Änderungen an .txt Dateien ein Reload vorgenommen werden soll.
So kann man die .txt Dateien bearbeiten und sieht Änderungen sofort.
Liebe Grüße
Torsten
Vielen Dank für den Tip. So was habe ich schon länger gesucht und bin immer nur bei Autoreloadern hängengeblieben, die nach n Zeiteinheiten die Seite neuladen.
Beste Grüße
Stefano
Oh, das hört sich cool an. Gleich mal ausprobieren…
Jup, wäre gespannt drauf das zu testen :)
Ich habe gerade einmal die Windows Version getestet, da ich im Office keinen MAC zur Verfügung habe. Leider muss ich feststellen, dass damit noch überhaupt nichts angefangen werden kann.
Bin auf die weitere Entwicklung gespannt, denn es hört sich mehr als interessant an und kann die arbeit wirklich erleichtern.
Hört sich interessant an. Muss ich auch mal austesten.
Was ich noch nicht verstanden habe, ist, ob das auch funktioniert, wenn man ohne lokale Daten arbeitet – also direkt auf dem Server. Und wenn ja, wie…
Du meinst also, wenn man nur remote auf dem Webserver arbeitet? Das geht in der neusten Version, siehe: http://help.livereload.com/kb/general-use/remote-server-workflows
Danke für die schnelle Antwort und den Link! Die Info hatte ich auf der Seite irgendwie nicht gefunden. Ich habe gerade erst angefangen mich in solche Workflows einzuarbeiten und mehr zu automatisieren und bin dabei, mich mit Sublime Text zu beschäftigen. Da dieser Editor aber auch keine FTP-Funktion hat, wird es wohl darauf hinauslaufen das mit Transmit und Virtual Disk zu machen. Virtual Disk hat nur den Nachteil, dass man bei langsamen Leitungen (hab hier nur eine 2K) eine lästige Zeitverzögerung bekommt
Für Sublime gibt es ein super SFTP/FTP-Plugin: http://wbond.net/sublime_packages/sftp – das ist auch in dem Support-Artikel für Livereload beschrieben.
Gut zu wissen, danke für den Tipp! Dann werde ich das bei nächster Gelegenheit alles mal durchspielen. Spannend :-)
Danke für den Tipp!
So etwas ist wirklich für die Entwicklung sehr hilfreich.